Waldverträgliche Wildbestände

Schwerin – Bezogen auf Berichte zu Diskussionen zwischen Jägern und Forstleuten im Forst Schuenhagen stellt das Landwirtschaftsministerium klar: Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist Wild ein unverzichtbarer Teil des Waldökosystems. Dabei ist deutlich, dass zur Umsetzung einer naturnahen Forstwirtschaft im Landeswald es unabdingbar ist, waldverträgliche Wildbestände dauerhaft zu sichern.

Für den Landeswald hat die Landesregierung bereits ein Wildwirkungsmonitoring etabliert, welches wichtige Hinweise für die Abschussplanung im Landeswald liefert. So wird eine objektive Datenbasis gesichert, um die gesetzliche Verpflichtung zu waldverträglichen Wildbeständen richtig bewerten zu können. Das Ministerium bemüht sich seit Längerem, das Wildwirkungsmonitoring auch auf den gesamten Waldbestand auszuweiten. Dazu sind gesetzliche Regelungen, Betretungsrechte und die Finanzierung des Vorhabens dauerhaft zu klären.

“Das Land hat auch in der Vergangenheit alle notwendigen Schritte unternommen, um waldverträgliche Wildbestände zu sichern. So wurde mit Unterstützung der obersten Jagdbehörde der jährliche Abschuss von Schalenwild in der Landesforstanstalt seit der Gründung bis heute um circa ein Drittel gesteigert“, sagt Staatssekretär Dr. Jürgen Buchwald. „Unser Haus wird sich auf der Grundlage von Tatsachen, Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen mit den vielfältigen Anforderungen an das Wildwirkungsmonitoring befassen und sich nach Abwägung aller Belange entscheiden.“

Als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Landesforstanstalt stellt Buchwald richtig, dass es auf der Sondersitzung des Verwaltungsrates Anfang September um die Klärung dringender Organisationsfragen und betriebswirtschaftlicher Entscheidungen für die LFoA gehen sollte. Insoweit gäbe es keine „Sondersitzung des Verwaltungsrats zur Jagd“. „Ich habe aber dem Verwaltungsrat vorgeschlagen, auch die aufgeworfenen Fragen zur Wahrnehmung der jagdlichen Aufgaben in der Landesforstanstalt in dieser Sitzung zu diskutieren.“

Um dauerhaft waldverträgliche Wildbestände zu sichern, sei eine enge Zusammenarbeit mit der Landesjägerschaft wichtig. „Nur die konsensuale Abstimmung von jagdlichen und forstlichen Interessen sichert dauerhaft Nachhaltigkeit von Forstwirtschaft und Wildbewirtschaftung. Diese bewährte Vorgehensweise wird das Land fortsetzen“, so Buchwald.

Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald

Torgelow – Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mit Sitz in Torgelow erhält vom Infrastrukturministerium Mecklenburg-Vorpommern für den Neubau einer Unterstellhalle für Busse einen Zuschuss in Höhe von rund 330.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen rund 440.000 Euro.

Das Vorhaben umfasst den Bau einer Unterstellhalle für Busse in Jarmen. Sie schützt künftig die Busse insbesondere vor Eis und Schnee und trägt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Außerdem verringert sich für die anliegenden Wohngebiete die Lärmbelästigung.

Des Weiteren bekommt die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald Fördermittel in Höhe von rund 47.000 Euro für die Erneuerung der Ausrüstung von Haltestellen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis. Für diese Maßnahmen belaufen sich die Gesamtkosten auf 62.500 Euro.

Die Haltestellenschilder müssen dringend erneuert werden, da viele bereits beschädigte Haltestellenmaste in den letzten Jahren nur provisorisch ersetzt wurden. Die Aushangkästen für die Fahrplaninformationen werden kundenfreundlich auf ein einheitliches Format gebracht.

Die Fördermittel werden nach der Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen und Maßnahmen ÖPNV aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt. Aufgrund der Genehmigung zum vorzeitigen Vorhabenbeginn befinden sich beide Maßnahmen bereits im Bau.

Spatenstich für Rathaussanierung

Neubrandenburg – Am Dienstag, 30.7.2019, nehmen Landesbauminister Christian Pegel und der Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg, Silvio Witt, den symbolischen ersten Spatenstich für die Sanierung des Rathauses der Vier-Tore-Stadt vor.

Das Rathaus ist Sitz der Stadtverwaltung und wird auch als Stadtarchiv genutzt. Die Stadt möchte das 1960 in industrieller Bauweise errichtete Gebäude bautechnisch und energetisch sanieren. Das Vorhaben ist Teil der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt/Vor dem Treptower Tor“ der Stadt Neubrandenburg.

Die Finanzierung der Gesamtausgaben des Vorhabens in Höhe von rund 18,4 Millionen Euro unterstützen Bund und Land mit Städtebaufördermitteln in Höhe von rund 9,4 Millionen Euro unterstützt.

6. Krebsinformationstag M-V

Schwerin – Mit der Frage „Wie meistert man die Nebenwirkungen der Krebstherapie?“ beschäftigt sich der 6. Krebsinformationstag Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend, den 24. August 2019 in Schwerin.

„Nach der Diagnose Krebs steht den Erkrankten oft eine aufwändige Behandlung bevor. Dies kann einhergehen mit einer hohen psychischen Belastung und körperlichen Nebenwirkungen. Der Krebsinformationstag stellt dieses Thema in den Mittelpunkt der Jahrestagung und bietet den Teilnehmern ein Forum mit kompaktem Wissen, konkreten Unterstützungsangeboten und Raum für Diskussionen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe im Vorfeld.

Die Veranstaltung wird von der Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. organisiert. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu den Themen „Bewegung und Sporttherapie“, „Schmerzsyndrome – Ursachen und Therapiemöglichkeiten“ sowie „Psychoonkologische Begleitung“. Die Referenten kommen vom Klinikum Südstadt Rostock, der Universitätsmedizin Rostock, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Helios Schmerzzentrum Schwerin.

Die Veranstaltung wird begleitet von Informationsständen der Selbsthilfegruppen und einer Industrieausstellung. An der Veranstaltung können Ärzte, medizinisches Personal, Erkrankte, Angehörige und Interessierte kostenfrei teilnehmen. „Die schwere Krankheit Krebs schränkt oftmals die Lebensqualität ein. Beim Krebsinformationstag erhalten Betroffene wichtige Tipps, um besser mit den Nebenwirkungen der Therapien umgehen zu können“, sagte Glawe.

Der 6. Krebsinformationstag findet am 24. August 2019 von 09.30 bis 15.00 Uhr im Plenarsaal des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (Lennèstraße 1, 19053 Schwerin) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter info@krebsgesellschaft-mv.de oder Tel. 0385/77 88 33 50.

Themenorientierte Verkehrskontrollen

Schwerin – Verstöße gegen die Geschwindigkeitsnormen der StVO gehören zu den Hauptunfallursachen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Polizeipräsidium Rostock beteiligt sich an den landesweiten und themenorientierten Verkehrskontrollen.

Die Polizeiinspektion Schwerin wird am 01.08.2019 an mehreren Stellen in der Landeshauptstadt Verkehrskontrollen durchführen.

Ziel ist es, die Hauptunfallursache Geschwindigkeit öffentlichkeitswirksam zu thematisieren, das rechtskonforme Verhalten bei Verkehrsteilnehmern zu fördern und langfristig die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken.

Mitarbeiter der Verkehrsprävention der Polizeiinspektion Schwerin führen vor Ort präventive Gespräche zu den Gefahren durch Raserei.

Kinder einer Schweriner Kita werden vorbildlichen Verkehrsteilnehmern persönlich „Danke sagen“ und ein kleines Präsent an einer Kontrollstelle überreichen.

Stadtentwicklung dem Klima anpassen

Rostock – Der Klimawandel, seine Folgen und die Meisterung der damit einhergehenden Auswirkungen sind in der Hanse- und Universitätsstadt bereits seit mehreren Jahren ein Thema, das mit dem Rahmenplan zur Anpassung an den Klimawandel 2012 Eingang in alle städtischen Planungen gefunden hat.

Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt: „Seit dem Sommer 2018 ist insbesondere der Umgang mit der Hitze in der Stadt eine große Herausforderung. Auch 2019 scheint ein Jahr der Hitzeextreme zu werden. Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen, um unsere menschliche Gesundheit und die Natur zu schützen und unsere städtische Infrastruktur hitze- und trockenheitsverträglich anzupassen.“

Der dreißigjährige Mittelwert für die Lufttemperatur hat sich im Zeitraum von 1981 bis 2010 (8,8 Grad Celsius) im Vergleich zur Referenzperiode von 1961 bis 1990 (8,2 Grad Celsius) um 0,6 Grad Celsius erhöht (Deutscher Wetter Dienst DWD, 2018). Regionale Klimaprojektionen für Europa zeigen, dass sich dieser Trend auch in Mecklenburg-Vorpommern fortsetzen wird.

Die regionalen Klimainformationen, die für Rostock seit Januar 2019 vorliegen, lassen einen Anstieg der mittleren Jahrestemperatur für alle Jahreszeiten erkennen. Im Extremfall könnten sich die Anzahl der Sommertage (Tagestemperatur über 25 Grad Celsius) verdoppeln und die der Hitzetage (Tagestemperatur über 30 Grad Celsius) verdreifachen. Somit kann der Faktor „Wärmebelastung und Hitzestress“ an Bedeutung gewinnen. Doch nicht nur höhere Durchschnittstemperaturen sorgen für Herausforderungen, sondern auch Hitzewellen mit gleichzeitig einhergehender Trockenheit wie die im Jahr 2018.

Der trockene Sommer 2018 hatte in Rostock zur Folge, dass es insgesamt zu sieben Großbränden, unter anderem in mehreren Rostocker Abfallbehandlungsanlagen, kam. Der Trinkwasserverbrauch erreichte mit 188 Litern pro Einwohner einen Rekordverbrauch (Mittelwert 2017: 123 Liter pro Einwohner).

Kinder, ältere Personen und Menschen mit eingeschränkter Anpassungsfähigkeit und diejenigen, die eine Arbeit mit überwiegender Außentätigkeit durchführen, gehören zu den sensiblen Bevölkerungsgruppen, bei denen Hitzestress zu steigenden Gesundheitsproblemen führen kann. Aber auch das Stadtgrün leidet unter Hitze und Trockenheit.

Im Oktober 2018 hatte der Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, die Fachämter der Stadtverwaltung und Betriebe der Daseinsvorsorge zu einem Arbeitsgruppentreffen zur Erstellung des Hitzeaktionsplans eingeladen. Die Möglichkeit kurzfristiger Maßnahmen wurde diskutiert als auch langfristige Maßnahmen fokussiert, die in die zukünftige klimaangepasste Stadtentwicklung einfließen.

Für viele Betriebe und Ämter der Stadtverwaltung steht der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vordergrund (Arbeitsbeginn bereits in früheren, kühlen Tagesstunden, Bereitstellung von kostenlosem Trinkwasser für die Mitarbeiter). Auch die Stadtbäume, hier insbesondere die Jungbäume und Neuanpflanzungen, werden durch das Anbringen von Wassersäcken zusätzlich bewässert und so bei anhaltender Trockenheit geschützt. Zu den rund 100 angebrachten Wassersäcken im vergangenen Jahr kommen in diesem Jahr 50 dazu.

Zukünftig muss die Verbesserung des Stadtklimas durch Begrünung und Beschattung vorangetrieben werden, beispielsweise durch Dach- und Fassadenbegrünungen. Ebenso wichtig ist die Freihaltung von Frischluftschneisen und Grünzügen für die Durchlüftung der Stadt. Die Ergebnisse des Arbeitsgruppentreffens fließen in die 2. Fortschreibung zum „Rahmenkonzept zur Anpassung an den Klimawandel“ ein und können dort nachgelesen werden. Die Fertigstellung ist noch in diesem Jahr vorgesehen.

Windros-Festival 2019 „Atlantic Bridges“

Schwerin – Sie kommen aus Persien, der Mongolei, Ukraine, aus Dänemark, Frankreich, Großbritannien und den USA. Musiker aus aller Welt treffen in Bauernhäusern und auf Streuobstwiesen des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß auf deutsche Liedermacher, regionale Bands und Musikanten, die traditionelle Musik und Folk in vielen klanglichen Facetten spielen. Das 7. Windros-Festival findet im Spätsommer vom 6. bis 8. September statt.

Viele Künstler, die schon dabei waren, lieben die geschichtsträchtige Atmosphäre auf dem Museumsgelände direkt am Südufer des Schweriner Sees. In diesem Jahr kommen etwa einhundert Künstler. Sie spielen und singen an drei Tagen, auf fünf Bühnen und vier Tanzböden zu mehr als vierzig Veranstaltungen. Beim Publikum kommen die Qualität der Konzerte und die ausgelassene Fröhlichkeit bei Kinderspaß und vielen Tanzvergnügen gut an.

Festivalbesucher können sowohl vertraute als auch nie gehörte Klänge erleben. Vom temperamentvollen Roma-Klezmer-Sound der „Hudaki Village Band“ zu den poetischen Liedern von „Hans Eckardt Wenzel & Band“, von mongolischen Kehlkopfgesängen der Gruppe „Sedaa“ zu den schwungvollen Tanzmelodien der französischen Bal-Folk-Stars „La Machine“, von den Dudelsackklängen des Pipenbock-Orchesters zu den vielen traditionellen deutschen Tanzmusikbands mit ihren spritzigen Grooves. Musiker bespielen die Bühnen zwischen Apfelbäumen, Sägegatter und Scheune, Bauernhaus und Dorfschullehrergarten, Tanzzelt und Hirtenkaten.

Zu den Festival-Höhepunkten gehört das alljährliche Konzert des Windros-Orchesters. Es setzt sich in jedem Jahr aus Musikern mehrerer Nationen des Festivals zusammen. Sie erarbeiten ein gemeinsames Konzertprogramm. Festivalteilnehmer erleben alljährlich diese besondere Uraufführung, in der sich die verschiedenen musikalischen Traditionen der Welt vermischen. Ein einzigartiges Projekt bildet in diesem Jahr auch die Zusammenarbeit der Band „Sedaa“ mit Musikschülern des Goethe-Gymnasiums Schwerin. Eine Woche lang üben gestandene Profis und angehende Nachwuchskünstler für den Höhepunkt: einen gemeinsamen Auftritt beim Windros-Festival 2019.

Vorverkaufsstellen sind alle Geschäfte der Schweriner Volkszeitung, des Prignitzer, der Norddeutschen Neuesten Nachrichten, Schwerin-Information und Rösterei Fuchs am Markt Schwerin, Freilichtmuseum Schwerin-Mueß und www.etix.com.

Besucher des Festivals können sich auf vielerlei Art auf eine klangliche und tänzerische Weltreise in mecklenburgisch-dörflichem Ambiente einlassen.

Weitere Informationen zum Festival, zu den Künstlern mit Fotos, Videos, etc.: www.windros-festival.de

4. Schweriner Sommerfilmfest

Schwerin – Endlich ist es wieder so weit. Zum vierten Mal lädt das Schweriner Sommerfilmfest im malerischen Garten des Kulturforums „Schleswig-Holstein-Haus“ in der Puschkinstraße 12 zum Kino unterm Himmel ein. Als gemeinschaftliches Projekt mit dem Kino unterm Dach e. V. wird vom 20. bis zum 24. August traumhaftes Sommerkino geboten.

Die fünf ausgewählten Filmfavoriten wurden unter reger Beteiligung per Umfrage ermittelt. Nun können Sommerkinofreunde „25 km/h“, „Yuli“, „Call me by your name“ oder „Bohemian Rhapsody“ auf einer besonders großen Leinwand genießen. Krönender Abschluss bildet am Samstag der romantische Roadmovie „303“, eine deutsche Produktion von 2018.

Der Kartenvorverkauf startet am 1. August dienstags bis sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12 bzw. an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 8,- €.

Kostenlose Fahrradcodierung in Stralsund

Stralsund – Am 02.08.2019 bieten die Präventionsberaterinnen der Polizeiinspektion Stralsund kostenlose Fahrradcodierungen zum Schutz vor Fahrraddiebstahl an.

In der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr können Besucher, Urlauber und Einheimische zum Strelapark am Grünhufer Bogen in Stralsund kommen und ihre Räder kostenlos codieren lassen. Interessierte bringen bitte ihren Bundespersonalausweis und für bspw. E-Bikes den Schlüssel für den Akku mit. Dieser muss möglicherweise kurzzeitig ausgebaut werden. Räder von Minderjährigen werden nur in Begleitung eines/r Erziehungsberechtigten codiert.

Über Termine für weitere geplante Fahrradcodierungen informiert die Polizeiinspektion Stralsund ebenso über die sozialen Netzwerke (Facebook @PolizeiStralsund und Twitter @Polizei_HST).