Ausnahmen sollten keine Regel werden

Schwerin – Mit Unverständnis reagiert der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt auf Medienberichte, wonach der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen nicht vorankomme. Als Beleg dient die Zahl der genehmigten Zielabweichungsverfahren, die seit 2021 durch einen Landtagsbeschluss möglich wären.

 „Zunächst muss auf den Grundsatz des Landesraum­entwicklungsprogramms (LEP) hingewiesen werden, wonach es jedem Investor freisteht, die dort ausgewiesenen Flächen (110 m-Streifen entlang von Autobahnen, Bundesstraßen, Bahntrassen) für den Bau von PV-Anlagen zu nutzen. Hier sind noch genügend „Freiflächen“ vorhanden, die gar keines gesonderten Verfahrens bedürfen. 1% der ausgewiesenen Flächenkulisse ist bislang erst genutzt“, so Minister Backhaus.

„Zielabweichungsverfahren (ZAV) sind und bleiben Ausnahmeverfahren vom LEP. Ein höherer bürokratischer Aufwand als bei „normaler“ Umsetzung des LEP ist dabei unumgänglich – es geht schließlich um eine Fläche von bis zu 5.000 Hektar und damit um eine installierte Leistung von bis zu 5.000 MW. Das sollte jedem Investor – und jedem Abgeordneten der Fraktion DIE GRÜNEN – klar sein“, fährt der Minister fort.

Die Zusammenarbeit meines Hauses mit dem Wirtschaftsministerium ist vertrauensvoll und konstruktiv. Die 2021 gemeinsam erstellte Matrix, die obligatorische und Auswahlkriterien für die Zulassung zu einem ZAV enthält, ist am 13.04.2022 aktualisiert worden. So wurden beispielweise die Aspekte Kommunal- und Bürgerbeteiligung, regionale Wertschöpfung und Systemdienlichkeit der Energiewende in ihrer Bedeutung aufgewertet.

Denn es ist wichtig, immer wieder daraufhinzuweisen, dass die Energiewende im ländlichen Raum stattfindet. Hier müssen wir die Menschen mitnehmen, für Akzeptanz sorgen und klar machen, dass es sich für die Leute vor Ort auch lohnen kann. Wir haben  es innerhalb eines Jahres geschafft, dass die ersten Anträge in Kürze genehmigt werden können. Im Vergleich zu anderen Verfahren ist das nahezu Lichtgeschwindigkeit und wir werden noch schneller werden.

Wichtig ist aber auch zu wissen, dass die Qualität der eingereichten Unterlagen sehr unterschiedlich ist. Manche Vorhabenbeschreibungen enthalten lediglich vage Angaben zu den geplanten Maßnahmen bzw. Absichtserklärungen. Dann fällt es schwer, diese zu beurteilen und Punkte zu vergeben. Konkret werden regelmäßig Vorhaben-Anträge vom Wirtschafts­ministerium an unser Haus gereicht, um die Kriterien  ökologischer Nutzen, Bodenwertigkeit und naturschutzfachlicher Nutzen der Matrix bereits vorab zu beurteilen.

Mit den Umweltverbänden sind wir uns einig, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien im Einklang mit dem Arten- und Naturschutz  und dem Erhalt der biologischen Vielfalt geschehen muss. Ich denke es wird deutlich, dass ein ZAV kein Verfahren für Schnellschüsse bedeutet. So war es auch nicht gedacht“, so Backhaus abschließend.

Modernisierung von Bahnhöfen

DB und Land modernisieren 56 Bahnhöfe

Schwerin – Barrierefreie Zugänge, bessere Informationen für die Reisenden, neue Dächer und Fassaden: Bis 2031 modernisiert die Deutsche Bahn (DB) 56 Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern.

Zur Finanzierung haben die DB, das Land und die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) eine neue Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Zusammen investieren sie in den nächsten zehn Jahren insgesamt 120 Millionen Euro, um die Stationen attraktiver für die Reisenden zu machen – das sind rund 40 Prozent mehr als bei der letzten, 2011 abgeschlossenen, Vereinbarung. Ziel ist es, mehr Menschen vom klimafreundlichen Verkehrsmittel Bahn zu überzeugen.

Bernd Koch, Vorstandsvorsitzender von DB Station&Service: „Ein attraktiver Bahnhof kann das ausschlaggebende Argument sein, vom Auto auf die umweltfreundliche Bahn umzusteigen. Deswegen investieren wir in über 50 Stationen in Mecklenburg-Vorpommern und machen sie deutlich schöner. Gleichzeitig schaffen wir mit längeren und neuen Bahnsteigen mehr Platz für zusätzliche Reisende. In Stralsund Süd werden wir eine komplett neue Station bauen, um noch mehr Menschen einen direkten Bahnanschluss zu bieten.“

Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern: „Von der neuen Vereinbarung profitieren rund 100.000 Reisende – vor allem an kleineren und mittleren Stationen. Der Zugang zum Schienenpersonennahverkehr wird vor allem im ländlichen Raum für viele Reisende einfacher, komfortabler und sicherer. Eine gute Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen und Stationen ist gerade auch im Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern entscheidend für die Nutzung des Nahverkehrs auf der Schiene.

Deshalb ist es so wichtig, dass diese attraktiv und barrierefrei für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind und zum Ein- und Aussteigen einladen. Bahnhöfe sind wie eine Visitenkarte und vermitteln häufig den ersten Eindruck einer Stadt oder Gemeinde, dementsprechend sind sie zu gestalten. Im Sinne einer modernen, nachhaltigen Mobilität geht es darüber hinaus auch um die Vernetzung der Verkehrsmittel, damit Umsteigen leichter gemacht wird.“

Daniel Bischof, Prokurist und Abteilungsleiter für Verkehrswirtschaft und Digitalisierung, VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern: „Bei uns im Land gibt es weiterhin einen großen Bedarf beim barrierefreien Ausbau und der Modernisierung von Bahnhöfen. Daher freue ich mich sehr, dass wir mithilfe einer neuen investitionsstarken Rahmenvereinbarung auf diesen Bedarf reagieren können. Zusammen können wir so den Bahnverkehr stärken und für mehr Reisende – auch im ländlichen Raum – attraktiver machen.“

Auswahl der Verbesserungen an Bahnhöfen in Mecklenburg-Vorpommern

Bis voraussichtlich 2025 baut die DB den Bahnhof Ludwigslust barrierefrei aus, so dass Reisende alle Bahnsteige auch per Aufzug erreichen. Stufenfrei erreichen die Reisenden zukünftig den Bahnhof Papendorf. Dort baut die DB die Station in neuer Lage barrierefrei aus. Stralsund Süd erhält einen komplett neuen Bahnhof. Am Bahnhof Warnemünde erneuert die DB die Fassade und das Dach des Bahnhofsgebäudes sowie die Bahnsteigdächer der Gleise 3 und 4.

Zudem bekommen Reisende hier neue Toiletten. In Pasewalk Ost, Mönchhagen und Wismar erneuern wir Bahnsteige, Beleuchtung und Wetterschutz. In Bergen (Rügen) und Greifswald Süd verlängern wir Bahnsteige und erneuern die Anzeigemonitore.

Weitere Maßnahmen und Investitionen der DB in Mecklenburg-Vorpommern gehen weit über die jetzt vereinbarten 120 Millionen Euro bis 2031 hinaus, beispielsweise erneuert die DB in und um Rostock Brücken, Gleise und Oberleitungen und modernisiert 15 Bahnhöfe an der Strecke Berlin-Rostock barrierefrei. Auch zwei weitere neue Stationen kommen hinzu: Zum einen Schwerin Industriepark und zum zweiten die Station Rövershagen Karls Erlebnisdorf.

Gemeinsames Sommerferienprogramm

Oldenburg: Social-Media-Kooperation verstärkt Lehrkräftegewinnung

Schwerin – Das Bildungsministerium und die Welcome Center im Land kooperieren bei der Lehrkräftegewinnung. Die Anlaufstellen tragen mit ihren kostenlosen Beratungs- und Serviceangeboten dazu bei, dass Lehrerinnen und Lehrer hervorragend begleitet werden.

Erstmals wurde für die Sozialen Medien ein gemeinsames Sommerferienprogramm aufgelegt: In jeder Ferienwoche kann ein Welcome Center unser Programm mitbestimmen. Das wird auf Instagram in Form einer Ko-Autorenschaft umgesetzt und auf Facebook durch das Taggen und Teilen der Beiträge. Damit bleibt die redaktionelle Verantwortung dennoch immer beim Bildungsministerium.

„Unsere @LehrerInMV-Kanäle werden so einerseits bunter, andererseits werden ihre guten Reichweiten für die einzelnen regionalen Welcome Center eingesetzt. Diese bekommen eine höhere Sichtbarkeit, und wir profitieren von den tollen Angeboten, die dazu beitragen, dass Lehrkräfte sich bei uns überall willkommen fühlen“, sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg.

Die Aufteilung der Ferienwochen bei Social Media:

  • Zweite Ferienwoche (11.07.-17.07.): Welcome Center Vorpommern-Rügen
  • Dritte Ferienwoche (18.07.-24.07.): Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
  • Vierte Ferienwoche (25.07.-31.07.): Welcome Service Center Nordwestmecklenburg
  • Fünfte Ferienwoche (01.08.-07.08.): Welcome Center Region Greifswald
  • Sechste Ferienwoche (08.08.-14.08.): Welcome Center Region Rostock
  • Weitere Informationswoche (15.08.-21.08.): Welcome Center Stettiner Haff

Der Instagramkanal der Lehrerwerbekampagne heißt: @LehrerInMV, die Facebookseite findet sich hier: www.facebook.com/LehrerInMV/

Mehr Informationen zu den Welcome Centern unter: www.mecklenburg-vorpommern.de/ankommen

Ferienspiele in der Schule

Gingster Schüler erleben mit Schulsozialarbeiter kreative, feurige und bewegte Angebote

Insel Rügen – Langeweile in den Sommerferien? Aber wirklich nicht! Über 30 Kinder hatten sich zu den Sommerferienspielen der Gingster Schule angemeldet, die der Schulsozialarbeiter Stephan Dresel mit seinen Kollegen aus der Regionalen Schule für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren organisiert hatte.

„An fünf tollen Tage konnten die Kids gemeinsam mit dem Betreuungsteam spielen, drucken, sich bewegen, dabei viel lernen und für sich entdecken“, erklärt Stephan Dresel. Seit einem guten halben Jahr arbeitet er an der dortigen Schule und hat die Idee von den Ferienspielen der vergangenen Jahre aufgenommen. Mit einer so großen Teilnehmeranzahl hätte er aber nicht gerechnet.

Die Organisatoren sorgten dafür, dass sich alle wohlfühlen konnten. Vom gesunden Frühstück über die vielen kreativen Angebote in der Gruppe bis hin zum Trösten bei kleineren Wehwehchen hatten sie ein „Rundum-Sorglospaket“ für die Kinder geschnürt. Und dabei an die vielen unterschiedlichen Interessen der Jungen und Mädchen gedacht.

So lernten die Kinder am Montag die Spiele aus längst vergangenen Zeiten kennen. Nicole Hoppe, eine der Honorarkräfte der Gingster Schule, hatte zusammen mit ihren zwei Kindern Emma und Maris vergessene Spiele mitgebracht und für begeistertes Kinderlachen gesorgt. Am Dienstag kamen die Kreativen zu Wort und Wirken, denn die Kinder konnten in einem Siebdruckworkshop ihre verblichenen T-Shirts aufhübschen.

Am Mittwoch erkundete die Truppe mit dem Fahrrad die nahe gelegene Insel Ummanz, bevor der Donnerstag ganz im Zeichen der Kunst des Feuermachens mit dem so genannten Drillbogen stand. Stephan Dresel führte den neugierigen Schülern vor, wie man mit wenigen Hilfsmitteln zu einem Feuer kam.

Ferienspiele ganz praktisch. Schulsozialarbeiter Stephan Dresel zeigt den Kindern, wie man mit wenigen Hilfsmitteln Feuer machen kann. Foto: privat

Ferienspiele ganz praktisch. Schulsozialarbeiter Stephan Dresel zeigt den Kindern, wie man mit wenigen Hilfsmitteln Feuer machen kann. Foto: privat

Und zum Abschluss eroberten alle den Wald gleich um die Ecke. Hier lernten die Kinder etwas über die Flora in heimischen Wäldern, sie errieten ausgewählte Tierfährten und verfolgten diese durch den Wald. Viel zu schnell vergingen die Ferientage, die im kommenden Sommer eine Neuauflage erfahren werden. Darüber waren sich Stephan Dresel und seine Schützlinge einig.

Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Empfänger

Schwerin – Der einmalige Heizkostenzuschuss wird ab heute an die anspruchsberechtigten Wohngeldempfängerinnen und -empfänger im Land überwiesen. Zunächst erhalten 24.800 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern den Zuschuss. Dies ist der weit überwiegende Teil der Anspruchsberechtigten. Dabei werden insgesamt acht Millionen Euro ausgezahlt.

„Die stark gestiegenen Energiekosten belasten einkommensschwächere Haushalte besonders stark. Der einmalige Heizkostenzuschuss soll diese finanziellen Lasten abfedern“, sagte Bauminister Christian Pegel.

Den Heizkostenzuschuss erhalten alle Personen, die vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 mindestens einen Monat Wohngeld bezogen haben. Er wird von Amts wegen ausgezahlt. Ein Antrag ist nicht erforderlich. Ein Einpersonenhaushalt erhält 270 Euro, ein Zweipersonenhaushalt 350 Euro und für jede weitere Person im Haushalt gibt es zusätzlich 70 Euro.

„Viele Mieterinnen und Mieter, die jetzt ihre Betriebskostenabrechnungen für das Vorjahr bekommen, sehen sich mit Nachzahlungen konfrontiert. Zugleich werden in vielen Fällen die monatlichen Vorauszahlungen angehoben. Auch Eigenheimbesitzer bekommen die gestiegenen Energiepreise unmittelbar zu spüren. Mir war deshalb wichtig, den einmaligen Heizkostenzuschuss so schnell wie möglich an die Wohngeldhaushalte auszuzahlen. Mein Dank gilt den Städten, Gemeinden und Ämtern, die die Bewilligungen mit sehr kurzer Vorlaufzeit umgesetzt haben“, ergänzte Pegel.

Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den ersten Ländern, die den einmaligen Heizkostenzuschuss auszahlen. Von den Zahlungen profitieren besonders Rentnerinnen und Rentner, denn sie stellen mehr als die Hälfte der Wohngeldbeziehenden im Land.

Das Heizkostenzuschussgesetz ist am 1. Juni 2022 in Kraft getreten. Neben den wohngeldbeziehenden Haushalten haben auch Studierende und Auszubildende, die in der vergangenen Heizperiode staatliche Förderungen wie BAföG bezogen haben, Anspruch auf den Heizkostenzuschuss. Die Zahlungen werden vollständig vom Bund getragen.