Insel Rügen – Das Biosphärenreservat Südost-Rügen hat in den vergangenen Tagen einen bedeutenden Schritt zur Wiederherstellung der natürlichen Unterwasserwelt unternommen: Rund 640 Tonnen Natursteine wurden entlang der Küste neben der Ortschaft Neuendorf in den Greifswalder Bodden eingebracht. Die Steine stammen aus lokaler Kooperation. Landwirte aus der Region stellten die Steine von ihren Flächen zur Verfügung.
Ein Fachunternehmen brachte die Steine mit Kantenlängen von 30 cm bis zu einem Meter auf einer Fläche von etwa 1.400 Quadratmetern aus, um eine Bodenbedeckung von circa 50 Prozent zu erreichen. Ziel dieser Maßnahme ist die Wiederherstellung natürlicher Riffstrukturen, die in der Vergangenheit durch Steinfischerei verloren gegangen sind. Die Steinfischerei ist die historische Entnahme von Steinen aus dem Meer, hauptsächlich zur Verwendung als Baumaterial. Alte Quellen belegen, dass diese Stelle mehrfach als Entnahmestelle diente.
Minister Dr. Backhaus lobte das Engagement: „Das Biosphärenreservat Südost-Rügen beweist einmal mehr, dass es auch eine Modellregion im Bereich des Naturschutzes ist. Es handelt sich hierbei um die erste Rekonstruktion eines Riffes in Mecklenburg-Vorpommern, das durch Steinfischerei verloren ging. Damit sammeln wir wichtige Erfahrungen für zukünftige Projekte dieser Art entlang der gesamten Ostseeküste.
Gleichzeitig ist dieses Projekt ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Naturschutz durch internationale Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg grenzüberschreitend vorangebracht werden kann. Das wieder aufgebaute Riff soll künftig vor allem die Ansiedlung und Förderung des Blasentangs unterstützen. Dessen starker Rückgang wird unter anderem auf die massiven Entnahmen der Steine zurückgeführt. Generell beheimaten Steingründe in der Ostsee eine besonders artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Diese Unterwasserlandschaft soll auch für die Bildungsarbeit des Biosphärenreservates erlebbar gemacht werden“.
Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Interreg-Projektes Supported by Nature, einem Gemeinschaftsprojekt der Ostsee-Biosphärenreservate. Die Gesamtkosten liegen bei rund 120.000 Euro. Das Vorhaben verfolgt das Ziel, Rifflebensräume wiederherzustellen sowie Klein- und Fließgewässer zu renaturieren und diese als Lernorte erlebbar zu machen. Ähnliche Riffstrukturen werden durch das Projekt auch in Dänemark und Schweden etabliert.