Schüler freuen sich schon jetzt auf den Einzug in moderne Klassen- und Fachräume
Insel Rügen – Mit einem zünftigen Richtfest haben Gemeinde und Schule Gingst den nächsten Schritt ihrer Jahrhundertbaustelle begangen. Vertreter der beteiligten Firmen, aus der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung West-Rügen gehörten zu den über 70 Gästen des Vormittags. Axel Bersekow, der zuständige Polier auf der Baustelle, verlas nach ersten Grußworten den traditionellen Richtspruch. Diesen hatte er bewusst auf den Neubau einer Schule bezogen und allen Beteiligten mit gereimten Zeilen aus der Seele gesprochen.
Bürgermeister Nico Last bedankte sich bei den Planern und Bauleuten für einen zügigen Bau und lobte, dass alle Absprachen und Arbeiten im vorher geplanten Zeitrahmen ablaufen. Bauzeiten auch am Samstag ermöglichen das Einhalten von entsprechenden Fristen. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit allen Bürgern diese Investition getätigt haben“, sagt er in seinem Grußwort. Die Ausgaben in Höhe von 16 Millionen Euro seien gut in die Zukunft der Gingster Kinder investiert, weil Bildung nach wie vor ein wichtiges Gut sei.

Auf ein modernes Lernen freuen sich die teilnehmenden Klassensprecher, die ganz neugierig die Zeremonie verfolgten. Emilia Friedrich, die neugewählte Schülersprecherin, bedankte sich im Namen der 450 Jungen und Mädchen, dass sie schon nach weniger als einem Jahr Bauzeit das Richtfest erleben. „Wir können täglich verfolgen, wie unsere neue Schule entsteht“, erzählt sie in ihrer Rede. Alle freuen sich auf einen Umzug in zeitgemäße Klassen- und Fachräume. Schon jetzt sind sie und ihre Mitschüler darauf gespannt, in einer Führung die künftigen Räume im Rohbau zu sehen.
„Am Berufsmessetag werden erste Schülergruppen die Baustelle besichtigen“, erklärt Schulleiter André Farin. Zusammen mit dem Planungsbüro psh Greifswald und Bauleiter Jan Barnewitz werden Mini-Führungen für interessierte Schüler durchgeführt, die einen Blick auf die Bauzeichnungen und den Rohbau werfen werden. „Das ist ein guter Baustein für Berufsorientierung vor Ort“, meint André Farin, der zusammen mit dem Messeteam die Rundgänge organisieren und begleiten wird.