Menü Schließen

Spatenstich für den Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums

Dr. Wolfgang Blank: „Moderne Berufsbildung ist der Schlüssel für die Fachkräftesicherung und den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes“

Greifswald – Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Greifswald den ersten Spatenstich für den Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) gesetzt. Das Land unterstützt das Bauvorhaben aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit einem Zuschuss in Höhe von rund 44,3 Millionen Euro.

„Mit dem heutigen Spatenstich beginnt eines der wichtigsten Bildungsbauprojekte in Vorpommern“, sagte Minister Dr. Blank. „Moderne Berufsbildung ist der Schlüssel für Fachkräftesicherung und wirtschaftlichen Erfolg. Mit dem Neubau setzen wir Maßstäbe gemeinsam neue Maßstäbe für eine moderne, zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung. Davon profitieren junge Menschen, Unternehmen und die gesamte Region.“

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald errichtet auf einem rund 19.800 Quadratmeter großen Grundstück in der Siemensallee einen neuen Bildungscampus, der künftig die bisherigen Schulstandorte in der Siemensallee und der Hans-Beimler-Straße zusammenführt. Der viergeschossige Neubau bietet Platz für rund 1.800 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte. Das Gebäude wird Unterrichts- und Fachräume, Werkstätten, eine Aula, eine Cafeteria sowie Verwaltungsbereiche umfassen.

Ergänzend ist eine Einfeldsporthalle und eine Reservefläche für ein späteres Internat vorgesehen. Die Gesamtausgaben betragen rund 55,4 Millionen Euro. „Die Zusammenführung der Standorte in einem modernen, barrierefreien und energieeffizienten Neubau schafft beste Voraussetzungen für eine zeitgemäße Ausbildung. Hier setzen wir sein starkes Signal dafür, junge Fachkräfte in unserem Land auszubilden und auch halten zu wollen“, betonte Minister Dr. Blank.

Das Schulgebäude entsteht in klassischer Massivbauweise und wird über das städtische Fernwärmenetz versorgt. Eine zentrale Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, eine hochwertige Gebäudehülle und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgen für einen energieeffizienten Betrieb. Bereits in Torgelow wird derzeit eine neue Lehrwerkstatt für Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker mit Unterstützung aus GRW-Mitteln errichtet.

„In den vergangenen fünf Jahren hat das Wirtschaftsministerium rund 85 Millionen Euro für Bauvorhaben an beruflichen Schulen im Land bewilligt und damit Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 150 Millionen Euro ermöglicht“, sagte Minister Dr. Blank. „Damit setzen wir ein klares Zeichen: Wir wollen jungen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern beste Lernbedingungen bieten. Denn moderne berufliche Bildung ist nicht nur Bildungspolitik – sie ist auch Standortpolitik.“

Der Minister dankte dem Landkreis für die zügige und zielgerichtete Umsetzung. „Von der ersten Idee bis zum heutigen Spatenstich sind gerade einmal fünf Jahre vergangen – das zeigt, mit welchem Engagement und welcher Verlässlichkeit hier gearbeitet wird. Ich wünsche allen Beteiligten einen erfolgreichen und unfallfreien Bauverlauf und gutes Gelingen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert