Dr. Wolfgang Blank: „Unsere Gesundheitswirtschaft steht für Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit“
Düsseldorf – Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute die internationale Leitmesse der Gesundheitswirtschaft „MEDICA“ in Düsseldorf besucht. Die MEDICA findet in diesem Jahr vom 17. bis 20. November statt und gilt als weltweit führende Plattform für Medizintechnik, Health IT und digitale Gesundheitsinnovationen.
„Die Gesundheitswirtschaft ist eine Schlüsselbranche für Mecklenburg-Vorpommern – innovativ und wachstumsstark. Die MEDICA bietet hervorragende Bedingungen, um neue Partnerschaften zu knüpfen, Produkte vorzustellen und neue Märkte zu erschließen“, sagte Minister Dr. Blank. „Unsere Unternehmen nutzen diese Plattform auch in diesem Jahr sehr gut. Das stärkt den Standort und trägt zu mehr Wertschöpfung und qualifizierten Arbeitsplätzen bei.“
Die MEDICA gilt weltweit als bedeutendste Plattform der Gesundheitswirtschaftsbranche. Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind Medizintechnik, Health IT, Laborausstattung, Orthopädietechnik, Physiotherapie und Verbrauchsartikel. 2024 verzeichnete die Messe erneut rund 80.000 Besucherinnen und Besucher sowie etwa 5.300 Aussteller aus fast 70 Nationen. Parallel findet die begleitende Fachmesse COMPAMED für die medizinische Zulieferbranche und Produktentwicklung statt, auf der ebenfalls Unternehmen aus MV vertreten sind.
Messen wie die MEDICA spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Pflege von Kundenbeziehungen, der Partnersuche und Markterschließung. Sie sind zudem wichtige Testmärkte für neue Produkte und Marktforschungsinstrumente. „Gerade für junge Unternehmen kann schon der erste Messebesuch ein Sprungbrett sein, um Sichtbarkeit zu gewinnen und sich im Wettbewerb zu positionieren. Ich freue mich, dass unsere Firmen hier mit starken Innovationen und Ideen vertreten sind“, so Minister Dr. Blank. „Ich möchte insbesondere auch noch mehr kleine und mittlere Unternehmen dazu ermutigen, den Schritt auf den Weltmarkt zu wagen. Wir wollen zeigen, wofür Made in MV steht: Qualität, Ideenreichtum und Engagement.“
Die Gesundheitswirtschaft ist die größte Wachstumsbranche und zugleich der bedeutendste Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern. Mit rund 150.000 Beschäftigten sichert sie jeden fünften Arbeitsplatz im Land und umfasst die gesamte Wertschöpfungskette – von Forschung und Entwicklung über Produktion bis zu Dienstleistungen. Dazu zählen unter anderem Medizintechnik, Biotechnologie, Gesundheitstourismus, Gesundheitsdienstleistungen sowie digitale Gesundheitsanwendungen.
Für die Organisation und Durchführung des Gemeinschaftsstandes des Landes sind gemeinschaftlich die BioCon Valley GmbH und die Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH verantwortlich. Unterstützt wird der Gemeinschaftsstand zudem durch die Messeförderung der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern.