Menü Schließen

Messe GastRo: Backhaus ehrt die besten Gastronomen des Jahres

Rostock – Heute hat Ernährungsminister Dr. Till Backhaus die Preisverleihung „Gastronomie des Jahres Mecklenburg-Vorpommern“ in der Hansemesse Rostock eröffnet. Sie findet im Rahmen der 34. Branchenmesse GastRo statt.

„Die GastRo ist ganz klar die Nummer eins der Branchentreffs im Nordosten. Hier präsentieren sich mehr als 180 nationale und internationale Großhändler und Dienstleister, Hersteller, Produzenten und Lieferanten. Sie zeigen die Vielfalt, Innovationskraft und Leidenschaft der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Gastronomie ist ein unverzichtbarer Teil unseres Landes.

Sie ist Gastgeber, Wirtschaftsfaktor und Kulturbotschafter zugleich. Mit einem Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro in Mecklenburg-Vorpommern trägt sie wesentlich zur touristischen Wertschöpfung von rund 7 Milliarden Euro jährlich bei. Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann, braucht die Branche verlässliche politische Rahmenbedingungen. Die Diskussion um die Mehrwertsteuer zeigt, wie wichtig Planungssicherheit ist.

Laut DEHOGA erwarten 76 Prozent der Betriebe, dass ein Steuersatz von 7 Prozent ihre wirtschaftliche Lage stabilisiert. Fast 60 Prozent würden dann wieder investieren in Modernisierung, Digitalisierung und neue Arbeitsplätze. Das wäre ein wichtiges Signal, nicht nur für die Branche, sondern auch für den ländlichen Raum. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Gastronomie und Hotellerie die Anerkennung bekommen, die sie verdienen als Arbeitgeber, Ausbilder und regionale Wertschöpfungspartner“, sagte Backhaus.

Ihm zufolge kämpft die Branche derzeit außerdem mit gestiegenen Energiepreisen und Inflation. „Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnete das Gastgewerbe in Deutschland im Juli 2025 einen realen Umsatzrückgang von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Gastronomie selbst sind es sogar minus 4,1 Prozent. Verglichen mit 2019 liegen die Umsätze der ersten sieben Monate dieses Jahres immer noch 18 Prozent unter dem damaligen Niveau“, ergänzte er.

Auch die jüngste DEHOGA-Umfrage zeigt, wie ernst die Situation ist: Fast 40 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer befürchten für 2025 Verluste, weitere 28 Prozent wissen es noch nicht. Nur ein Drittel der Betriebe blickt derzeit mit Zuversicht auf die kommenden Monate. Dazu kommen Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung. Bundesweit sind im Gastgewerbe rund 65.000 Stellen unbesetzt, in Mecklenburg-Vorpommern etwa 2.000.

„Das bedeutet: weniger Öffnungstage, kleinere Speisekarten und eine hohe Belastung für die Teams, die tagtäglich mit Leidenschaft ihren Gästen begegnen. Umso mehr verdienen diejenigen, die heute hier nominiert sind, unseren Respekt und unseren Dank. Sie stehen stellvertretend für eine Branche, die trotz aller Widrigkeiten neue Wege geht mit Ideen, Herzblut und Unternehmergeist“, führte der Minister aus.

Abschließend dankte Backhaus den Ausrichtern, der inRostock GmbH, der Ostsee-Zeitung und der Mecklenburgischen Brauerei Lübz und wünschte allen Nominierten viel Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert