Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt: „Rund 70 Bäckereien werden im gesamten Land bedruckte Brötchentüten verteilen.“
Wismar – Auch in diesem Jahr setzen rund 70 Bäckerei-Filialen in Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit dem Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt und die Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung der Landesregierung Wenke Brüdgam starten mit der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ die Aktionswoche in Wismar.
Sie werden Brötchen in speziellen Tüten verteilen, auf denen die Telefonnummer der Hotline gegen Gewalt abgedruckt ist. Wie in der Hansestadt werden diese Tüten die nächsten Wochen im ganzen Land befüllt.
Auftakt der Verteilaktion in Zusammenarbeit mit dem Landesinnungsverband des Bäcker- und Konditorenhandwerks Mecklenburg-Vorpommern ist am
Dienstag, 25. November 2025 um 14:00 Uhr.
Conditorei Senf GmbH, Krämerstraße 19, 23966 Wismar.
Beim Aktionsstart dabei sein werden auch der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg Tino Schomann, der Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer und Landesinnungsmeister Matthias Grenzer. Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich willkommen.
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Noch ist es wieder und wieder wichtig, dieses Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Der jährliche Aktionstag am 25. November ist unverzichtbar. Aber wir sind auf gutem Weg. Das Gewalthilfegesetz auf Bundesebene sieht ab 2032 einen bundesgesetzlich abgesicherten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung vor. Eine Säule unseres Gewaltschutzsystems ist das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern.“