Wittenburg – Sozialministerin Stefanie Drese informierte sich am (heutigen) Freitag im Altenpflegeheim St. Hedwig in Wittenburg über das innovative Projekt „Gemeinsam auf Tour“. Das u.a. mit dem Deutschen Altenpflegepreis 2024 ausgezeichnete Konzept der Caritas im Norden strebt eine optimale Nutzung der personellen Ressourcen an, mit dem gleichzeitig die Qualität der Pflegeleistungen gesteigert werden soll.
Das Herzstück von „Gemeinsam auf Tour“ liegt in der Entwicklung und Umsetzung eines effizienten Tourenplans, der auf den individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden und den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern basiert. Dabei werden nicht nur die fachlichen Fähigkeiten berücksichtigt, sondern auch Persönlichkeitstypen und ihre sozialen Kompetenzen einbezogen.
„Das bietet Vorteile sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für die Beschäftigten“, betonte Drese nach ihrem Besuch. „Die Bewohner bekommen eine Pflege und Betreuung, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Durch die Einführung von Ausfallkonzepten wird zudem sichergestellt, dass sie eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Pflege erhalten, auch wenn es zu Personalausfällen in der Einrichtung kommt. Das fördert Wohlbefinden und Zufriedenheit und führt zu einer verbesserten Lebensqualität“, zeigte Drese sich beeindruckt.
Die Beschäftigten würden bereichsübergreifend nach ihren Qualifikationen und Kompetenzen eingesetzt, was zu einer optimierten Arbeitsverteilung führt. Durch die Einbeziehung der Mitarbeitenden in die Gestaltung und Umsetzung des Projektes würden sie ermutigt, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Weiterentwicklung der Pflegeorganisation teilzuhaben. „Das führt zu einer deutlichen Reduzierung der Ausfallzeiten und damit den Verzicht auf Fremdpersonal in Krisenzeiten. Außerdem wird das Engagement der Beschäftigten und die Bindung an die Institution gestärkt. Die positive Entwicklung ist bereits nachweisbar“, betonte Drese. Sie begrüßte ausdrücklich, dass das Projekt in weiteren Pflegeeinrichtungen des Caritasverbandes etabliert werden soll.
Beeindruckt zeigte die Ministerin sich darüber hinaus vom 2023 eröffneten Restaurant, das auch als Begegnungsstätte genutzt wird. Im Speisesaal können mobilen Bewohnende ihre Mahlzeiten auswählen und in angenehmer Atmosphäre einnehmen. „Gleichzeitig finden hier regelmäßige Beschäftigungsmöglichkeiten, wie basteln, Kuchen backen, Blumenschmuck stecken, aber auch Gymnastik und Turnen statt. Ein tolles Angebot ist zudem die Hauszeitung ‚Hedwigsblatt‘, die die 74 älteren und pflegebedürftigen Menschen mit allen wichtigen Neuigkeiten aus dem Heimleben versorgt“, so Drese bei ihrem Besuch in Wittenburg.