Medienkompetenz in der Kindertagesförderung

Schwerin – „Medien prägen heute ganz entscheidend unser Leben und sind nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist ein Ziel unserer Medienbildung, dass Kinder lernen, Medien sinnvoll zu nutzen und sich altersgerecht zunehmend Kompetenzen aneignen“, sagte Sozialministerin Stefanie Drese auf der Fachtagung zur Medienkompetenz in der Kindertagesförderung vor rund 120 Teilnehmenden.

Mit dem neuen, zum 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Kindertagesförderungsgesetz (KiföG M-V) wird erstmals die Stärkung von Medienkompetenz in der Kindertagesförderung verbindlich verankert, betonte Drese heute in Greifswald. Dieser Bildungs- und Erziehungsbereich wird in der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern, die in überarbeiteter Fassung im Jahr 2020 erscheinen wird, konkretisiert und mit Beispielen untersetzt.

Das neue Kapitel „Medien und digitale Bildung“ der Bildungskonzeption ist in einem intensiven Prozess unter Beteiligung aller wichtigen Akteure der Medienbildung im Bereich der frühkindlichen Bildung in M-V entstanden. Ministerin Drese dankte in ihrem Grußwort für die Arbeit der Arbeitsgruppe. Für die praktische Umsetzung der Konzeption seien vor allem spielerische und kreative Methoden erforderlich, um grundlegende Medienbildungsziele zu erreichen, so die Ministerin.

Gemeinsam mit dem Medienzentrum Greifswald und der Universität Greifswald veranstaltete das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung die Fachtagung „Medienbildung 0-10“, um die pädagogischen Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen für die Aufgaben zu sensibilisieren und im Bereich der Medienerziehung für den frühkindlichen Bereich zu schulen.

„Die Kita-Fachkräfte haben in der Arbeit mit den Kindern und der Zusammenarbeit mit den Eltern eine wichtige unterstützende und wegweisende Funktion für eine erfolgreiche medienpädagogische Arbeit. Entsprechende Fortbildungen sind deshalb im Rahmen der KiföG-Finanzierung möglich“, sagte Drese.

Auf Grund der hohen Nachfrage zur Veranstaltung in Greifswald ist eine weitere Fachtagung zum Thema im zweiten Halbjahr 2020 geplant.

Überregionales Förderzentrum

Neukloster – Das Überregionale Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Neukloster kann saniert werden. Die Förderschule in Trägerschaft des Landkreises Nordwestmecklenburg erhält über das Schulbauprogramm vier Millionen Euro für die umfassende Sanierung des denkmalgeschützten Hauses B. Diese Nachricht hat Bildungsministerin Bettina Martin bei ihrem Schulbesuch am Mittwoch, 5. Februar 2020, überbracht.

„Im Überregionalen Förderzentrum werden Kinder und Jugendliche, die blind sind oder Sehbehinderungen haben, unterrichtet. Hier leisten die Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und das Personal mit sonderpädagogischen Aufgaben hervorragende Arbeit“, betonte die Ministerin. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gute Rahmenbedingungen haben. Schon heute können sie sich auf ein barrierefreies Schulgebäude freuen, in dem sie sich künftig besser zurechtfinden und das noch mehr ihren Bedürfnissen entspricht“, sagte Martin.

„Die Schulleitung hat uns schon lange auf den Sanierungsbedarf am Haus B hingewiesen“, sagte die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg, Kerstin Weiss. „Ich freue mich, dass das Land auch im Rahmen der Inklusion dafür Mittel zur Verfügung stellt. Aber auch für uns als Kreis ist der Eigenanteil eine große Investition“, so Weiss.

Das Überregionale Förderzentrum Sehen in Neukloster ist eine offene Ganztagsschule mit Internat und hat einen überregionalen Einzugsbereich. Die Schule hält spezielle Förderangebote für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung oder Blindheit sowie mit mehrfachen, auch geistigen, Behinderungen bereit. Dazu gehören stationäre und mobile Frühförderung, die Beratung und Betreuung im gemeinsamen Unterricht, die Diagnostik, das Unterrichten in lebenspraktischen Fertigkeiten, in Orientierung und Mobilität.

Mit dem Schulbauprogramm investiert die Landesregierung in dieser Wahlperiode insgesamt 325 Millionen Euro in den Neubau und in die Sanierung von Schulen. Alle Kreise und kreisfreien Städte profitieren von diesem Programm. Ziel ist es, die Schulträger bei der Umsetzung ihrer Schulbauvorhaben zu unterstützen. Eine Schulbauliste mit 129 Vorhaben verzeichnet alle Schulbauprojekte, die mit diesem Mitteln unterstützt wurden, werden und werden sollen. Die Förderung setzt sich aus Bundesmitteln und aus Landesmitteln aus dem Strategiefonds zusammen.

Wirtschaftstreffen

Wismar – Rund 100 Unternehmer und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie dem öffentlichen Leben diskutierten am Mittwoch mit Wirtschaftsminister Harry Glawe beim traditionellen Neujahrsempfang der „Mittwochsrunde zu Wismar“ – einem Unternehmerstammtisch – die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

„Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen 30 Jahren in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen gut entwickelt. Das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungsbereich, der Tourismus, die Gesundheitswirtschaft, die Ernährungswirtschaft, der Einzelhandel und das Handwerk sind zu verlässlichen Pfeilern unserer heimischen Wirtschaft geworden. Das gilt vor allem in der Region Wismar und Nordwestmecklenburg. Doch auf dieser positiven Entwicklung wollen wir uns nicht ausruhen. Um mehr Wertschöpfung, mehr Beschäftigung und höhere Einkommen zu erreichen, werden wir weiter die Zukunftsthemen vorantreiben – Forschung, Entwicklung und Innovation im Land weiterentwickeln sowie die Voraussetzungen schaffen, dass neue Unternehmen sich ansiedeln und bestehende Betriebe erweitern können“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort.

„Dank des hohen Engagements der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter in der Hansestadt Wismar und dem Landkreis Nordwestmecklenburg entwickelt sich die Region positiv. Es wird investiert, neue Unternehmen siedeln sich an, bestehende Betriebe erweitern. So entstehen Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der nächste entscheidende Schritt ist ein digitales Innovationszentrum, das in Wismar als strategische Plattform zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationsbranche entstehen soll“, sagte Glawe.

Dafür hat die Hansestadt Wismar die unterste Etage eines renovierten Speichergebäudes in der Stockholmer Straße 16 und 18 im Stadthafen erworben und stattet diese derzeit aus. Die Wirtschaftsfördergesellschaft Wismar soll mit Unterstützung durch die Forschungs-GmbH Wismar das Betreiben des Innovationszentrums sicherstellen. Regionale Partner, Ideenträger, Gründer sowie Startups mit digitalen Geschäftsideen sollen dort gute Bedingungen zur Umsetzung ihrer Ideen vorfinden. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit knapp 1,4 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Verbindung mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). Die Gesamtkosten betragen rund 1,5 Millionen Euro.

„Neben dem Digitalen Innovationszentrum ist es wichtig, die Forschungsaktivitäten der Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Land weiter voranzutreiben. Dadurch entstehen marktfähige Produkte und Dienstleistungen für nationale und internationale Kunden. Das erhöht langfristig die Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze bei uns im Land“, sagte Glawe.

Für den Zeitraum 2014 bis 2020 stehen insgesamt 236,3 Millionen Euro aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) für Forschung, Entwicklung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern bereit. Seit 2014 wurden im Landkreis Nordwestmecklenburg aus diesem Topf für 71 Forschungs- und Entwicklungsprojekte insgesamt 15,2 Millionen Euro Zuschüsse bewilligt. In der Hansestadt Wismar waren es 47 Projekte, die mit 8,9 Millionen Euro unterstützt wurden. Dabei handelte es sich beispielsweise um das Verbundforschungsvorhaben „Holz-Nano-BHKW“ der Thermoelect GmbH Wismar zusammen mit dem Institut für Polymertechnologien e.V. Wismar (IPT e.V.). Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines modularen, thermoelektrischen Generators (TEG) zur Erweiterung von Kaminöfen in Wohnräumen.

In ganz Mecklenburg-Vorpommern waren es im gleichen Zeitraum 164,3 Millionen Euro Fördermittel für 500 Vorhaben aus dem Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation.

Der Neujahrsempfang wird von dem Unternehmertreffen „Mittwochsrunde zu Wismar“ veranstaltet und findet seit 1992 jährlich statt. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe dankte abschließend dem scheidenden Sprecher der Mittwochsrunde, Uwe Steinhagen: „Seit der Geburtsstunde der Mittwochsrunde zu Wismar im April 1991 mit an Bord hat Uwe Steinhagen durch sein außerordentliches und langjähriges ehrenamtliches Engagement dazu beigetragen, dass der Wirtschaftskreis `Die Mittwochsrunde zu Wismar´ eine enorme Strahlkraft entwickelt hat und die Anliegen der Unternehmer stets Gehör fanden.“

Im Jahr 2019 wurden in ganz Mecklenburg-Vorpommern 98 Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen mit einem Gesamtbetrag in Höhe von rund 32,1 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Verbindung mit EFRE-Mitteln bezuschusst. Dadurch wurden wirtschaftliche Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 197,5 Millionen Euro ausgelöst. Mit den Vorhaben wurden 3.670 Arbeitsplätze gesichert und 650 Arbeitsplätze neu geschaffen. Im Landkreis Nordwestmecklenburg, zu dem auch die Hansestadt Wismar gehört, wurden im Jahr 2019 insgesamt elf Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 20 Millionen Euro unterstützt.

Das Zuschussvolumen beläuft sich hierbei auf etwa 2,7 Millionen Euro. Mit den Vorhaben werden 147 Arbeitsplätze gesichert und 45 Arbeitsplätze neu geschaffen. So hat unter anderem die Palmberg Büroeinrichtungen + Service GmbH aus Schönberg (Landkreis Nordwestmecklenburg) zur Erweiterung der Produktionskapazitäten eine weitere Betriebsstätte in Rehna errichtet. Am Unternehmensstandort in Schönberg und Rehna arbeiten aktuell mehr als 535 Mitarbeiter. In dem neuen Werk in Rehna sollen akustisch wirksame Elemente für die Bürowelt hergestellt werden. Mit der Erweiterung sollen 50 Arbeitsplätze entstehen. In Wismar haben die Friesland Kabel GmbH in ein Logistikzentrum investiert und die LIEBAU Orthopädietechnik GmbH hat ein neues orthopädisches Zentrum errichtet.

Im Landkreis Nordwestmecklenburg wurden seit 2007 insgesamt 59 wirtschaftsnahe Infrastrukturprojekte mit rund 119 Millionen Euro Investitionsvolumen und einem Zuschussvolumen von rund 82 Millionen Euro gefördert; darunter 18 in der Hansestadt Wismar mit rund 44,5 Millionen Euro Investitionsvolumen und einem Zuschussvolumen von rund 26,5 Millionen Euro. Dabei handelte es sich beispielsweise um die Kreuzungsmaßnahme Poeler Straße sowie die Errichtung einer Infrastruktur für die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen im Alten Hafen Wismar.

Gedenkbuch vorgestellt

„Juden in Mecklenburg 1845 bis 1945. Lebenswege und Schicksale“

Schwerin – Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (LpB) und das Institut für Zeitgeschichte München/Berlin (IfZ) haben gemeinsam ein Gedenkbuch zur Geschichte der Juden in Mecklenburg vorgelegt. Die zweibändige Ausgabe zeichnet das vielfältige Leben der Juden für die Zeit zwischen 1845 und 1945 in Mecklenburg nach. Sie haben hier gelebt, Familien gegründet und gleichberechtigt am Gemeinleben teilgenommen. 1945 gab es dann kein jüdisches Leben mehr in Mecklenburg.

„Das Gedenkbuch ist ein wichtiges Werk, um sich mit dem Judentum auseinanderzusetzen“, erklärte Bildungsministerin Bettina Martin. „Die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger müssen wissen, dass wir an ihrer Seite stehen und sie unterstützen. Wir können dankbar sein, dass es heute wieder lebendige jüdische Gemeinden in Mecklenburg gibt. Daraus resultiert auch unsere besondere Verantwortung, gegen Antisemitismus einzutreten und jüdisches Leben im Land zu stärken. Ich finde auch wichtig, dass sich die Schule mit dem Antisemitismus auseinandersetzt“, sagte Martin.

„Das Gedenkbuch schlägt eine Brücke in die Vergangenheit und zeigt, wie vielfältig vor 1933 auch bei uns in Mecklenburg jüdisches Leben war“, betonte der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Jochen Schmidt. „Die Publikation ist ein Fundus für lokale Stolpersteininitiativen, Ortschronisten, Lehrerinnen und Lehrer und soll die regionale Erinnerungsarbeit fördern.“

„Ohne das Erinnern gibt es keine Zukunft; ohne die Vergangenheit vor dem geistigen Auge zu haben, wird man zum Wiederholungstäter“, mahnt Landesrabbiner Youriy Kadnykov. „Ich hoffe, dass diese Bände in jeder kommunalen und schulischen Bibliothek stehen werden. Mit diesen zwei Bänden werden nicht nur die Lücken in der lokalen Geschichte Mecklenburgs geschlossen, sondern diesen Menschen werden ihre Namen zurückgegeben“, so Kadnykov.

Das Gedenkbuch umfasst insgesamt etwa 1.500 Seiten. Band 1 ist ein Textband, in dem die Geschichte der Juden in Mecklenburg und insbesondere ihre Entrechtung, Verfolgung und Ermordung nach 1933 nachgezeichnet wird. Soweit recherchierbar, haben die Buchautoren für Band 2 alle Juden, die zwischen 1845 und 1945 in Mecklenburg gelebt haben, erfasst und namentlich mit Kurzbiographien (z. T. mit Abbildungen) aufgeführt. Insgesamt handelt es sich um rund 7.200 Personen. Die Publikation geht damit weit über den Ansatz anderer Gedenkbücher hinaus, die sich meist auf eine Auflistung der deportierten und ermordeten Juden beschränken.

Das Gedenkbuch arbeitet zudem detailliert zahlreiche Aspekte des jüdischen Lebens in Mecklenburg, wie die Herkunft und Bildung der Menschen, die Sozial- und Berufsstrukturen oder Auswanderungen auf. Die Erzählung persönlicher Schicksale wird durch zahlreiche statistische Auswertungen und Tabellen ergänzt. Eine Nutzung des Gedenkbuches als Forschungsgrundlage wird durch Ortsregister unterstützt.

Das Gedenkbuch ist für 30 Euro (Schutzgebühr) in der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.

Backhaus: Verschärfte Düngeverordnung wird kommen

Linstow – Die Verschärfung der Düngeverordnung wird kommen. Daran ließ Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Backhaus heute auf dem Boden- und Düngungstag 2020 in Linstow keinen Zweifel. „Deutschland muss endlich wirksam etwas gegen die Belastung der Gewässer mit Nitrat tun. Brüssel verhandelt nicht mehr, sondern macht uns Vorgaben, die wir umzusetzen haben“, so Backhaus. Die Proteste der Landwirte könnten daran nichts ändern. Dennoch sei es wichtig, die Veränderungen im Dialog mit den Landwirten zu gestalten.

Backhaus betonte, dass die Qualität des Grundwassers in Deutschland zu den schlechtesten in Europa gehört. Auch in Mecklenburg-Vorpommern bestehe Handlungsbedarf, wenn auch nicht so massiv wie in anderen Bundesländern. Rund 18 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche (248. 000 Hektar) befindet sich auf Grundwasserkörpern, die 2015 aufgrund von Nitrat als schlecht bewertet wurden. Nach geltender Rechtslage (Grundwasserverordnung) wird der Zustand eines Grundwasserkörpers zukünftig als „schlecht“ bewertet, wenn eine signifikante Belastung auf 20 Prozent vorher 33 Prozent) der Fläche festgestellt wird.

Aktuell wird das Grundwasser an 350 Standorten im Land oberflächennah überwacht. Hinzu kommen Messstellen in tieferen Sedimentschichten. Summiert betrachtet, wird die Grundwasserbeschaffenheit in Mecklenburg-Vorpommern an 381 Standorten untersucht. Der Bau weiterer knapp 50 Messstellen bis 2024 ist in Vorbereitung. „Auch das erweiterte Messnetz ist aber nicht geeignet, um belastete Gebiete verursachergerecht zuzuordnen“, sagte Backhaus. Dies wäre aber notwendig um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können.

Backhaus sprach sich deshalb für eine bundeseinheitliche Methode zur Festlegung belasteter Gebiete aus. Die Ausweisung ganzer Grundwasserkörper bestrafe seiner Meinung nach auch diejenigen Landwirte, die in diesem Bereich bereits eine nitratreduzierte Düngung praktizieren bzw. bei denen keine Grenzwertüberschreitungen im Sickerwasser festzustellen sind. Um eine Binnendifferenzierung innerhalb eines Grundwasserkörpers zu erreichen müsse neben der Bewirtschaftung beispielsweise auch die Anstromrichtung des Wassers sowie die Bodenverhältnisse und die Düngung berücksichtigt werden. Gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Nordwestmecklenburg gebe es bereits ein Pilotprojekt, dass die Zusammenhänge zwischen Bewirtschaftung und Gewässerbelastung klären soll. Insgesamt 78 Betriebe stellten dafür ihre Daten bereit.

Ebenso wichtig sei in diesem Zusammenhang der Bodenschutz, ergänzte Backhaus. Gute Böden reinigten das Wasser und sind für die Qualität des Grundwassers und für die Trinkwassergewinnung von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus sind vitale Böden die Basis für die Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsende Rohstoffe und damit, wie das Wasser auch, die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen.

„Da Böden sensibel und eingetretene Schäden nur bedingt und mit hohem Aufwand behebbar sind, kommt der Vorsorge beim Bodenschutz eine große Bedeutung zu. Es gilt, die hohe Fruchtbarkeit der landwirtschaftlichen Böden in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland zu erhalten bzw. sofern erforderlich, zu verbessern“, betonte der Minister. Als größte Herausforderungen nannte er Flächeninanspruchnahmen, Bodenversiegelungen, Bodenerosion, Bodenverdichtung, Erhalt der organischen Substanz und Schadstoffeinträge.

Abschließend sprach sich Backhaus dafür aus, dass besondere Potenzial von Moorböden für den Klimaschutz noch stärker zu nutzen und zu fördern. Einschlägige Förderprogramme müssten für einen wirksamen Moorbodenschutz weiterentwickelt und ausreichend finanziell abgesichert werden. Bund und Länder arbeiteten unter anderem an einer Zielvereinbarung, um Betrieben bei der Umstellung auf nasse und damit klimaverträglichere Nutzungen zu helfen.

In Mecklenburg-Vorpommern sind entwässerte Moore Backhaus zufolge mit Abstand die größte Treibhausgas-Einzelquelle mit rund 6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten/Jahr. Die Einsparung durch Windkraft (on- und offshore) liege bei ca. 2 Millionen Tonnen. „Man müsste also die Windkraft verdreifachen oder jedes Jahr 750 Hektar aufforsten, um nur die derzeitigen Emissionen der Moore auszugleichen. Um Deutschland bis 2050 klimaneutral zu machen, müsste die Wiedervernässungsgeschwindigkeit sogar verzehnfacht werden“, resümierte der Minister.

Umgang mit Opfern von Gewalt

Schwerin – „Manche Ärztinnen und Ärzte behandeln von häuslicher Gewalt Betroffene und wissen es eventuell gar nicht. Denn viele Betroffene, vornehmlich Frauen und Mädchen, geben sich aus Scham oder Angst vor Unverständnis nicht zu erkennen. Mit neuen Informationsangeboten wollen wir medizinische Fachkräfte für das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt stärker sensibilisieren, um Gewaltopfer besser zu erreichen und Hilfen anzubieten.“

Mit diesen Worten stellte Sozialministerin Stefanie Drese heute den neuen Leitfaden „Gesundheitliche Versorgung erwachsener Betroffener von häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern“ vor.

Die Publikation sowie die dazugehörige Homepage www.praxisleitfaden-gewalt.de wurden von der Arbeitsgruppe „Gewalt und Gesundheit“ bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteverbände, der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, der Landeskoordinierungsstelle CORA sowie weiteren Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen und des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung erstellt.

„In der Regel sind Ärztinnen und Ärzte die ersten Anlaufstellen für gewaltbetroffene Frauen und Männer. Mit der medizinischen Untersuchung und Behandlung wird von Betroffenen oft die Hoffnung auf weitergehende Unterstützung verbunden“, sagte Drese. Das stelle hohe Erwartungen an diese Berufsgruppe. „Ärztinnen und Ärzte sollen Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt erkennen, adäquat behandeln und weiterführende Hilfen vermitteln“, so die Ministerin. Darüber hinaus erfordere es die Bereitschaft, sich mit der Perspektive der Betroffenen auseinanderzusetzen, und Mut, das vermeintlich private Thema anzusprechen.

Der Leitfaden ist eine Überarbeitung der Erstauflage aus dem Jahr 2005. Er nimmt männliche Betroffene verstärkt für die Angebote des Beratungs- und Hilfenetzes in den Blick. Darüber hinaus hebt er die enorme Bedeutung des gemeinsamen und strukturierten Zusammenarbeitens der verschiedenen Gesundheitsberufe als Antwort auf Gewalt und Bedrohung hervor. Die Gewaltdiagnostik, die Dokumentation der Verletzungen sowie die Rolle des Gesprächs werden besonders hervorgehoben.

Der Leitfaden enthält eine Übersicht aller Beratungs- und Hilfeeinrichtungen für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern. Hier stehen Fachkräfte für die Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

Drese: „Ich wünsche mir, dass der Leitfaden die Ärzteschaft und das medizinische Fachpersonal beim Umgang mit von Gewalt betroffenen Patientinnen und Patienten unterstützt und den Betroffenen damit eine noch bessere und intensivere Hilfe gegeben werden kann.“

Die Inhalte stehen in einer Broschüre zur Verfügung, die online bestellt werden kann.

Automobilzulieferer im Wandel

Schwerin – Unter dem Leitthema „Produktionstechnologien der Zukunft – Antworten der Automobilzuliefererindustrie auf den Wandel“ hat Wirtschaftsminister Harry Glawe am Mittwoch in Rostock über aktuelle Herausforderungen auf dem Branchentag der Automobilzulieferer diskutiert. „Die Automobilindustrie erlebt derzeit einen umfassenden Wandel. Neue Produktionstechnologien, veränderte Anforderungen an Mitarbeitergewinnung und -förderung sowie die Digitalisierung und der Klimaschutz stellen Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen. Das verlangt innovative und zukunftsgerichtete Lösungen. In Mecklenburg-Vorpommern haben wir eine dynamische Automobilzuliefererindustrie, die sich den Veränderungen stellt. Dabei unterstützen wir die Branche, indem wir passende Rahmenbedingungen schaffen und die Unternehmen bei Forschung und Entwicklung, Investitionen, Digitalisierung und Fachkräftesicherung unterstützen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Veranstalter des Branchentages ist das Netzwerk „automotive mv e.V.“.

„Bei der Einführung von Digitalisierungslösungen wollen wir vor allem bei kleineren Betrieben helfen, die unternehmerischen Risiken zu minimieren. Deshalb haben wir unsere Förderungen erweitert. So hat jedes Unternehmen unabhängig von der Betriebsgröße die Möglichkeit, Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen zu erarbeiten, die genau auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind“, sagte Glawe.

Um Innovationen in Produktionstechnologien und -verfahren weiter voranzutreiben, hat das Wirtschaftsministerium die Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich Prozessinnovation für die gesamte gewerbliche Wirtschaft erweitert. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse zu analysieren, „digitale“ Lösungsvorschläge (Prozessinnovationen) zu erarbeiten und diese in Pilotprojekten umzusetzen. Dazu wird die Inanspruchnahme externen Sachverstands gefördert (kleine und mittlere Unternehmen bis zu 50 Prozent, große Unternehmen mit bis zu 15 Prozent, maximal 200.000 Euro).

Zudem sind im Zusammenhang mit Prozessinnovationen auch Analysen und Beratungen im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Beschäftigten im Unternehmen förderfähig (Technikfolgenabschätzung). Ebenso werden die Investitionen in Folge von Prozessinnovationen gefördert. Diese Förderung dient der Umsetzung von Investitionen von zuvor durchgeführten Prozessinnovationen. Hier erhalten kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben (max. 100.000 Euro) beispielsweise für Maschinen, Anlagen, Robotik, Automatisierungstechnik wie Sensorik oder Datenübertragungstechnik.

Das Wirtschaftsministerium hat auch die Möglichkeit geschaffen, Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen mit überregionalem Absatz, die der Modernisierung des Produktionsprozesses dienen, zu unterstützen. Betriebe können einen Zuschuss in Höhe von maximal 200.000 Euro beantragen (maximal 50 Prozent).

„Die Digitalisierung hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigten in den Betrieben. Arbeitsorganisation und fachliche Anforderungen an Beschäftigte ändern sich. Entscheidend ist, die Mitarbeiter über spezielle Qualifizierungen darauf vorzubereiten“, sagte Glawe.

Zur Unterstützung der Weiterbildung können im Rahmen der Qualifizierungsrichtlinie Unternehmen fast aller Branchen für ihre Mitarbeiter sogenannte Bildungsschecks beantragen und eine 50- bis 75-prozentige Förderung bei branchenübergreifenden oder branchenspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Mit der sogenannten Einstellungsrichtlinie werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung der Umstrukturierungsprozesse und zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung innovativer marktfähiger Produkte unterstützt.

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe verwies abschließend auf das Kompetenzzentrum „Digitalisierung in der Arbeitswelt“. Das in Rostock stationierte Zentrum soll dazu beitragen, die Arbeitsmarktakteure in Mecklenburg-Vorpommern (Unternehmen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Kammern) dabei zu unterstützen, den digitalen Wandel der Arbeitswelt mitzugestalten.

Das Kompetenzzentrum wird Informationen zu den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Arbeit bündeln und weitergeben, Weiterbildungsangebote initiieren, über die vorhandenen Unterstützungsangebote bei Digitalisierungsmaßnahmen informieren und gegebenenfalls auch eigene Schulungen in Betrieben anbieten. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt in Höhe von einer Million Euro aus Landesmitteln. Das Kompetenzzentrum wird von den Sozialpartnern Nordmetall und IG Metall mit Unterstützung von DGB Nord sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände betrieben. Das Projekt hat im April 2019 seine Arbeit in Rostock aufgenommen.

Im Land sind etwa 100 überwiegend kleine und mittlere Unternehmen im Bereich automotive tätig. Davon sind ca. 30 Unternehmen spezialisierte automotive-Zulieferer. Beispiele hierfür sind die Webasto Thermon & Confort SE in Neubrandenburg, die ZF Airbag Germany GmbH in Laage, die Flamm Aerotec GmbH in Laage und die Oberaigner Automotive GmbH in Laage. Mittlerweile arbeiten ca. 5.000 Menschen in diesem Industriezweig und erwirtschaften in den etwa 100 Betrieben einen jährlichen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.

So werden in Mecklenburg-Vorpommern hochwertige Fahrzeugklimatisierungs- und Heizsysteme, Komponenten für einen zuverlässigen Insassenschutz und moderne Fahrzeuginformationssysteme gefertigt. Daneben produzieren die Unternehmen im Land hydraulische Präzisionskomponenten, statten Nutzfahrzeuge mit Allradantrieben aus und sind im Bereich der Leichtmetallumformung tätig.

Der Verein „automotive mv e.V.“ wurde im Juni 2006 durch 12 Netzwerkpartner gegründet. Gegenwärtig hat der Verein 22 Mitgliedsunternehmen mit rund 3.500 Beschäftigten und 180 Auszubildenden, die einen Jahresumsatz in Höhe von etwa 1,1 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit einem Umsatzwachstum von über 20 Prozent in den letzten sieben Jahren ist die Tendenz dabei sehr positiv. Die Unternehmen des Netzwerkes investierten zudem über 150 Millionen Euro in den Jahren 2014 bis 2019 und planen bis jetzt für 2020 mit Investitionen in Höhe von ca. 30 Millionen Euro.

Die Investitionen entfallen dabei hauptsächlich in neue Technologien und in Standorterweiterungen. Zu den Netzwerkmitgliedern gehören große und bekannte Systemlieferanten wie ZF Airbag Germany in Laage, Webasto in Neubrandenburg, Lear Corp. in Wismar, ml&s in Greifswald, Gummifabrik Lubeca in Upahl, Rhodius in Laage, PTS precision in Schwerin oder Oberaigner in Laage. Die Mitglieder des Netzwerkes wollen die vorhandenen Potentiale vor allem klein und mittelständischer Zulieferer effektiver nutzen. So wirbt die Initiative beispielsweise im Zusammenschluss um Aufträge für Unternehmen im Land, berät und unterstützt bei Qualifizierung und Ausbildung, bündelt Kompetenzen und pflegt den Erfahrungsaustausch.

Ambulante Suchthilfe in M-V

Schwerin – Wirtschaftsminister Harry Glawe hat gemeinsam mit Birgit Grämke, Referentin für Suchtkrankenhilfe und stellvertretende Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST) am Dienstag den ersten landesweiten Suchthilfebericht im Rahmen der Landespressekonferenz (LPK) in Schwerin vorgestellt.

„Erstmals sind die Daten aller Sucht- und Drogenberatungsstellen zusammengetragen und aufbereitet worden. So haben wir eine fundierte Basis, um die wertvolle Arbeit der Beratungsstellen künftig noch zielgenauer auszurichten. Der Bericht zeigt deutlich: Alkohol- und Cannabismissbrauch sind die Hauptthemen, zu denen Hilfe und Unterstützung gesucht wird. Zudem nimmt das pathologische Glücksspiel eine steigende Bedeutung ein. Das sind die Handlungsfelder, in denen wir weiterhin aktiv sein müssen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort.

Die landesweite Auswertung beschreibt die in Anspruch genommenen Betreuungen im Jahr 2018. Danach haben in Mecklenburg-Vorpommern 2018 insgesamt 10.127 Menschen Hilfe gesucht; das sind 0,63 Prozent der Gesamtbevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern (77 Prozent Männer, 23 Prozent Frauen). 71 Prozent kamen wegen eines Alkoholproblems, 13 Prozent wegen eines Problems mit Cannabis, gefolgt von jeweils 3 Prozent wegen pathologischen Spielens, Stimulanzien und anderen Psychotropen Substanzen/Polytoxikomanie. 57,58 Prozent der Klienten mit exzessiver Mediennutzung haben ein Problem mit Computerspielen. Bei den Glücksspielenden bilden an Geldspielautomaten in Spielhallen spielende die größte Gruppe.

Die größte Altersgruppe der Hilfesuchenden sind mit rund 28 Prozent die 30 bis 39-Jährigen, gefolgt von den 50 bis 59-Jährigen mit knapp 23 Prozent; 3,23 Prozent sind unter 18 Jahre alt. Bei knapp 52 Prozent wurde am Betreuungsende durch die Beratungsstellen eine Verbesserung festgestellt; 36,36 Prozent wiesen eine unveränderte Suchtproblematik auf und bei 2,21 Prozent hatte sich die Problematik verschlechtert.

„Der überwiegende Teil der Betroffenen kommt aus eigener Initiative in die Beratungsstellen und sucht aktiv Hilfe. Das zeigt, die Anlaufstellen im ganzen Land haben einen hohen Bekanntheitsgrad und einen niedrigschwelligen Zugang. Und: Die vorhandenen Hilfestrukturen wirken, das belegen die Auswertungen“, sagte Glawe. „Trotzdem wissen wir auch, dass die Suchthilfe noch weitere neue Zugänge erschließen muss, beispielsweise mit speziellen Konzepten für Frauen und digitalisierten Angeboten“, ergänzt Birgit Grämke.

„Wir haben im Land ein flächendeckendes Netz an Suchtberatungsstellen, die eine zeitnahe Beratung Betroffener sicherstellen. Das wollen wir erhalten und weiter ausbauen. Deshalb haben wir die Förderung erhöht“, sagte Glawe. Die Sucht- und Beratungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten ab diesem Jahr 1,87 Millionen Euro, das sind rund 150.000 Euro mehr.

Zudem erhalten das Kompetenzzentrum für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit der Evangelischen Suchtkrankenhilfe sowie die Landesfachstelle Glücksspielsucht und die Schwerpunktberatungsstellen Glücksspielsucht insgesamt rund 150.000 Euro. Das Wirtschafts- und Gesundheitsministerium unterstützt auch suchtpräventive Maßnahmen der Landkreise und kreisfreien Städte mit rund 7.000 Euro je Kreis beziehungsweise kreisfreier Stadt.

938 Angehörige suchten die Sucht- und Drogenberatungsstellen auf; davon ließen sich 558 mehrfach beraten. Am häufigsten waren es Partner oder Kinder, die Unterstützung suchten. Mit 65,3 Prozent war der Konsum von Alkohol das Hauptproblem, mit 24,9 Prozent folgte an zweiter Stelle der Konsum von Cannabinoiden. An dritter und vierter Stelle standen mit 7,6 Prozent der Konsum von Amphetaminen/Stimulantien und mit 6,7 Prozent die Problematik Glücksspiel. 2.537 Ratsuchende haben eigene minderjährige Kinder. Davon leben bei 1.617 die minderjährigen Kinder im Haushalt. „Vor allem die Kinder von Betroffenen benötigen Unterstützung. Dafür wollen wir uns künftig stärker einsetzen und sind derzeit dabei, ein Modellprojekt für eine intensivere Begleitung zu entwickeln“, sagte Glawe.

Bislang fehlt eine systematische Etablierung in der Regelversorgung, die eine breite und umfassende Unterstützung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern sicherstellt. Derzeit stimmt sich das Gesundheitsministerium mit verschiedenen Projektpartnern (Sozialministerium, Gesetzliche Krankenversicherung, Kommunen und freie Träger) zu einem Modellprojekt ab. Ziel ist eine modellhafte Erprobung eines kommunalen Unterstützungs- und Versorgungsnetzwerks für Kinder und Jugendliche psychisch und/oder suchterkrankter Eltern. „Dafür haben wir in diesem Jahr 60.000 Euro eingeplant. Der Projektstart soll in diesem Jahr sein“, sagte Glawe.

Die Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST MV) mit den Standorten in Schwerin und Demmin ist ein Projekt des Vereins zur Förderung der Prävention in Mecklenburg-Vorpommern. In der LAKOST MV sind derzeit 6 Mitarbeiter tätig. Die Stelle koordiniert Angelegenheiten zu den Themen Suchthilfe, Suchtprävention und Suchtselbsthilfe in Mecklenburg-Vorpommern. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die LAKOST in Höhe von 330.000 Euro jährlich aus Mitteln des Landes.

Der Bericht basiert auf den Daten von 26 Sucht- und Drogenberatungsstellen mit 37 Teilstellen in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich sind Daten des Chamäleon e.V. Stralsund und des Kompetenzzentrums und der Beratungsstelle für exzessiven Mediengebrauch und Medienabhängigkeit enthalten.